Auftraggeber: Ökobüro Gelnhausen im Auftrag des Projektträgers RP Darmstadt
Jahr: 2020 Position: 50°22'29.4" N 9°13'55.6"E Aufgabenstellung: Erstellung von Grundlagen-Daten (terrestrische Vermessung) für Maßnahmen der Gewässerrenaturierung zur Herstellung eines guten ökologischen Zustands des Seemenbachs auf einem Flurstück der Stadt Gedern Ergebnisse: Punktliste aus Vermessung mittels dGPS mit einer Genauigkeit < 5 cm als ASCII-Datei. Gezeichnete Querprofile für Auswertung und Weiterverarbeitung in CAD im *.dwg/*.dxf-Format. Georeferenziertes, katastergenaues Orthofoto mit 1,5 cm Bodenauflösung für das gesamte Plangebiet als GEO-TIFF sowie als CAD-kompatibles Orthofoto mit 5 cm Auflösung im *.jpg/*.jwg-Format. Zusätzlich diverse hochauflösende Schrägbildansichten und Videoaufnahmen in 4K. Fachliche Begleitung Die fachliche Begleitung des Projekts hinsichtlich der Gewässerplanung erfolgt durch unsere Partner des Ökobüro Gelnhausen. http://ecodat.de
Schrägbildaufnahme des Planungsgebiets am Seemenbach südlich von Nieder-Seemen vor den Arbeiten zur Gewässerrenaturierung (Juli 2020).
Projektbeschreibung: Das Land Hessen hat, federführend durch das Dezernat Schutzgebiete und biologische Vielfalt, des RP Darmstadt, den Auftrag erteilt, den gewässerökologischen Zustand des Seemenbachs, in einem Abschnitt südlich von Nieder-Seemen, zu verbessern. Dazu sollen geeignete Mittel der Gewässerrenaturierung gefunden werden und eine entsprechende Planung erfolgen. Die fachliche Planung erfordert die Aufnahme des bisherigen Geländes in Form von Profilen, welche den Verlauf der Bodenoberfläche wiedergeben.
Da der Lauf des Seemenbachs auf einem kleinen Areal verbreitert und verlegt werden soll, wurde GeoMon mit der Vermessung mittels dGPS und der Erstellung von Querprofilen beauftragt. In enger fachlicher Abstimmung mit dem Ökobüro Gelnhausen, wurden repräsentative, ausgesuchte Querprofile zur Abbildung der tatsächlichen Geländeoberfläche definiert. Zusätzlich sollten die Querprofile den derzeitigen Zustand des Gewässergrabens und der Profilsohle inkl. Wasserstand wiedergeben. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der Vermessung wird seitens des Ökobüros eine detaillierte Planung der Gewässerrenaturierungsmaßnahmen erstellt, um das vorgegebene Ziel zu erreichen. Der Zustand vor Ort wurde zusätzlich durch eine Befliegung mittels UAS dokumentiert.
Die Abbildung zeigt die Lage der knapp 700 Vermessungspunkte (rot) mit einer Lagegenauigkeit < 5 cm in Verschneidung mit dem Katasterauszug (schwarz).
Mittels spezieller CAD-Programme wurden die einzelnen Punkte zu einem Querprofil mit Stationierung und Geländehöhe verbunden. Dadurch ergibt sich eine Profillinie (rot), die den Verlauf der Geländeoberfläche wiedergibt. Für das Projekt wurden 10 solcher Profile erstellt. Zusätzlich wurde in jedes der Profile der aktuelle Stand des Wasserspiegels eingezeichnet (blaue Linie). Die Querprofile erlauben eine genaue Modellierung des zukünftigen Gewässerverlaufs und berücksichtigen die bisherigen gewässermorphologischen Randbedingungen.
In CAD gezeichnetes Querprofil auf Basis der gemessenen Vermessungspunkte im Gelände.
Die untenstehende Abbildung zeigt die Verschneidung des neu erhobenen Luftbildes mit den Katasterdaten als *.shp-Datei. Durch Einsatz eines rTk-Systems konnte eine hohe – dem Kataster entsprechende – Lagegenauigkeit erzielt werden. Und dies mit nur einem hochgenau eingemessenen Fix-Punkt, alle weiteren Bodenkontrollpunkte dienten nur der Verifizierung der Ergebnisse.
Erstellung eines katastergenauen Orthofotos mittels UAS
Insbesondere im direkten Vergleich zeigen sich die Vorteile selbst erhobener Orthofotos für Detailplanungen im Vergleich zu den amtlichen Luftbilddaten. Die nachstehende Abbildung im Maßstab 1:250 zeigt den erheblichen Unterschied. Während das amtliche Luftbild einen Stand vom Juni 2019 zeigt und lediglich mit 20 cm Bodenauflösung aufwarten kann, ist das selbst erhobene Luftbild top-aktuell und mit 1,5 cm Bodenauflösung sehr hoch- auflösend. Damit ist es als großmaßstäbiges Luftbild ideal zur Verwendung für alle weiteren Planungsschritten gut geeignet.
Direkter Vergleich des selbst erhobenen (oben) und amtlichen (unten) Luftbildes im Maßstab 1:250 (eigene Darstellung, verändert – © Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation).
Zahlen und Fakten